Altmühltal-Radweg: Abschnitt Essing - Kelheim


Kloster Weltenburg

Auf dem letzten Abschnitt von Essing nach Kelheim wartet als Highlight am Wegesrand die Tropfsteinhöhle Schulerloch. Sie ist mit 420 Metern Länge eine der größten Tropfsteinhöhlen im gesamten Altmühltal. Um den Eingang zu erreichen, ist ein kurzer Aufstieg zu Fuß vonnöten. Ebenfalls einen kurzen Stopp wert sind die Stationen des Archäologieparks Altmühltal am Wegesrand, etwa der Grabhügel eines bronzezeitlichen Friedhofs bei Altessing. Bald gerät die majestätische Befreiungshalle auf dem Kelheimer Michelsberg ins Blickfeld. Sie wurde im Gedenken an die napoleonischen Befreiungskriege errichtet. In Kelheim, der ehemaligen Residenzstadt der Wittelsbacher, treffen Main-Donau-Kanal und Donau zusammen. Hier kann man auf dem Donau-Radweg seine Tour fortsetzen. Nicht verpassen sollte man vorher jedoch eine Fahrt mit dem Schiff durch den weltberühmten Donaudurchbruch zum Kloster Weltenburg.



Eine Radlerfamilie ist bei Altessing auf dem Altmühltal-Radweg unterwegs. Der Weg ist von Bäumen gesäumt und rechts lugt der Ludwig-Main-Donau-Kanal durch.
Mehrere Besucher bestaunen die große Tropfsteinhöhle, diese gut beleuchtet.
Tropfsteinhöhle Schulerloch
Zwei Frauen und ein Mann, in sommerlicher Kleidung, steigen die Treppen der Befreiungshalle hinunter und werfen einen letzten Blick zu ihr hinauf. Der Himmel strahlt blau und ein paar Wolken sind zu sehen.
Weltenburger Enge
Gole del Danubio "Weltenburger Enge"
Das Kloster Weltenburg mit seinem Kieselstrand und der Donau, die  im Hintergrund durch den Donaudurchbruch hindurchfließt.